Mitarbeiter:innen-Schulungen
Persönlichkeits-entwicklung
Hier finden Sie einen Auszug unseres Seminarangebots im Bereich Persönlichkeitsentwicklung. Unser Portfolio ist jedoch noch deutlich umfangreicher – gerne beraten wir Sie persönlich, wenn Sie spezifische Themenwünsche oder besondere Anforderungen haben. Gemeinsam finden wir das passende Format für Ihr Team!
-
Kommunikation begegnet uns täglich – bewusst oder unbewusst. Sobald wir mit anderen interagieren, findet Kommunikation statt. Deshalb ist es entscheidend, sich mit Gesprächsführung und wirksamer Kommunikation auseinanderzusetzen. Dieses Seminar bietet einen praxisnahen Überblick über zentrale Kommunikationsprinzipien und -techniken, die Sie dabei unterstützen, Gespräche klarer, sicherer und wirkungsvoller zu führen.
▶ Inhalte im Überblick:
Neurobiologische Grundlagen der Kommunikation
Kommunikationsmodelle
Tools für effektive Kommunikation: Rapport, Empathie und aktives Zuhören
Argumentationsstruktur
Herausfordernde Gespräche meistern
Transfer in den Berufsalltag
-
Mitarbeiter:innen, die sich selbst gut führen können, arbeiten fokussierter, handeln eigenverantwortlich und stärken die Zusammenarbeit im Team. Sie benötigen weniger Kontrolle von außen, kommunizieren klarer und gehen resilienter mit Herausforderungen um. In diesem Seminar lernen Ihre Mitarbeiter:innen, wie sie ihre eigenen Ressourcen besser nutzen, Konflikte konstruktiv angehen und den Arbeitsalltag selbstbestimmt gestalten.
▶ Inhalte im Überblick:
Eigene Stärken erkennen und gezielt einsetzen
Klarheit über persönliche Werte und Ziele gewinnen
Resilienz und innere Stabilität stärken
Konstruktiv kommunizieren und Konflikte ansprechen
Zeit und Prioritäten selbstbestimmt managen
Verantwortung für das eigene Handeln übernehmen
-
Konflikte gehören zum Arbeitsalltag – ob im Team, mit Kund:innen oder zwischen Abteilungen. Entscheidend ist nicht, ob Konflikte auftreten, sondern wie professionell damit umgegangen wird. In diesem Seminar lernen Ihre Mitarbeiter:innen, Konflikte frühzeitig zu erkennen, ihre Dynamik zu verstehen und konstruktiv zu lösen – für ein produktives und respektvolles Miteinander.
▶ Inhalte im Überblick:
Verschiedene Konfliktarten und ihre Ursachen verstehen
Konflikte analysieren mit dem „Conflict Onion Model“
Eskalationsstufen und typische Konfliktdynamiken erkennen
Konfliktlösungsstile gezielt einsetzen (nach Blake & Mouton)
Gesprächsführung mit Fokus auf Verständnis statt Konfrontation
Praxisnahe Übungen mit Fallbeispielen und Rollenspielen
-
Vielfalt im Team bedeutet neue Perspektiven, mehr Kreativität und bessere Entscheidungen – wenn sie bewusst gefördert und gelebt wird. In diesem Seminar setzen sich Ihre Mitarbeiter:innen mit den Chancen von Diversität auseinander und lernen, unbewusste Denkmuster zu erkennen, zu reflektieren und aktiv zu hinterfragen. Ziel ist es, Vorurteile abzubauen und ein offenes, respektvolles Arbeitsumfeld zu stärken.
▶ Inhalte im Überblick:
Grundlagen zu Diversität und Inklusion im Arbeitsalltag
Einführung in „Unconscious Bias“ und psychologische Hintergründe
Selbstreflexion durch Tests, Übungen und Gruppengespräche
Auswirkungen von Vorurteilen in Entscheidungsprozessen (z. B. Recruiting)
Strategien gegen Bias im Arbeitsalltag: Checklisten, Tools, Best Practices
Entwicklung persönlicher Handlungsschritte für mehr Bewusstheit und Fairness
-
Ein funktionierendes Team lebt von Vertrauen, klarer Kommunikation und dem Verständnis füreinander. In diesem Seminar stärken Mitarbeiter:innen ihre Teamkompetenz, schärfen ihr Bewusstsein für gruppendynamische Prozesse und trainieren, wie gute Zusammenarbeit entsteht und auch in herausfordernden Situationen aufrechterhalten wird.
▶ Inhalte im Überblick:
Gruppendynamik verstehen (Phasen nach Tuckman)
Kommunikation im Team verbessern & aktives Zuhören trainieren
Empathie entwickeln und Selbst- sowie Fremdbild reflektieren
Konstruktiv mit Konflikten und Unterschiedlichkeit umgehen
Praxisnahe Übungen zur Zusammenarbeit, Kommunikation & Rollenklärung
Transfer in den Arbeitsalltag: konkrete Handlungsoptionen und Tools
Metaskills
Metaskills sind überfachliche Kompetenzen, die in einer dynamischen Arbeitswelt immer wichtiger werden. Sie stärken die Selbstwirksamkeit, Anpassungsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit von Mitarbeiter:innen – unabhängig von Branche oder Funktion. Unsere Schulungen fördern genau diese Fähigkeiten und unterstützen Ihr Team dabei, langfristig erfolgreich und handlungssicher zu agieren.
-
In diesem Praxisseminar lernen die Teilnehmenden, Inhalte mit Microsoft Word, Excel, PowerPoint und Canva effizient aufzubereiten und visuell ansprechend zu präsentieren. Ziel ist es, digitale Tools sicher zu beherrschen und für die interne sowie externe Kommunikation professionell zu nutzen.
▶ Inhalte im Überblick:
Effizienter Umgang mit MS Word, Excel & PowerPoint
Grundlagen & Gestaltungsmöglichkeiten in Canva
Präsentationen & Visuals modern und wirkungsvoll aufbereiten
-
Künstliche Intelligenz und digitale Tools verändern die Arbeitswelt grundlegend. Dieses Seminar bietet einen Einstieg in die Möglichkeiten und Herausforderungen moderner Technologien und zeigt praxisnah, wie KI und digitale Medien reflektiert im Berufsalltag eingesetzt werden können.
▶ Inhalte im Überblick:
Grundlagen & Anwendungen von KI-Tools
Chancen & Grenzen digitaler Technologien im Arbeitskontext
Reflektierter Umgang mit Medien & ethische Überlegungen
-
Nachhaltigkeit ist längst ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Dieses Seminar sensibilisiert für nachhaltiges Denken und Handeln im betrieblichen Alltag und zeigt, wie jede:r Einzelne aktiv zur Zukunftsfähigkeit des Unternehmens beitragen kann.
▶ Inhalte im Überblick:
Grundlagen nachhaltiger Unternehmensführung
Nachhaltiges Verhalten im Arbeitsalltag
Handlungsmöglichkeiten für Mitarbeiter:innen
Strategische Begleitung
Gute Teamarbeit entsteht im Tun – besonders dann, wenn gemeinsame Herausforderungen aktiv und mit Freude erlebt werden. Unser Outdoor-Format bringt Mitarbeiter:innen aus dem Alltag heraus und schafft Erlebnisse, die Teamgeist, Kommunikation und Zusammenhalt stärken. Durch die Kombination aus Reflexion und Aktion entstehen nachhaltige Impulse für die Zusammenarbeit im beruflichen Kontext.
-
Eine gemeinsame Ausrichtung schafft Orientierung – gerade in komplexen Organisationen mit vielfältigen Aufgaben und Strukturen. In strategischen Klausuren unterstützen wir Teams dabei, Ziele zu klären, Schnittstellen transparent zu machen und Arbeitsweisen gemeinsam zu reflektieren. Der Fokus liegt auf übergreifendem Verständnis, Verbindlichkeit und einer gestärkten Zusammenarbeit auf inhaltlicher wie zwischenmenschlicher Ebene.
▶ Inhalte im Überblick:
Gemeinsame Zielklärung und Abstimmung von Prioritäten
Abgleich von Aufgaben, Rollen und Verantwortlichkeiten
Transparenter Austausch zwischen Arbeitsbereichen/Sektionen
Strukturierte Moderation zur Förderung eines produktiven Dialogs
Methodenvielfalt für Partizipation und Klarheit
Optional: Transfer-Workshop zur nachhaltigen Umsetzung
-
Ein starkes Team erkennt man nicht an Harmonie, sondern an Klarheit, Verlässlichkeit und einem konstruktiven Umgang miteinander. In dieser Teamklausur schaffen wir Raum für Reflexion, Austausch und gemeinsames Weiterentwickeln. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zu stärken, Rollen zu klären und zentrale Werte als Team bewusst zu gestalten.
▶ Inhalte im Überblick:
Rückblick auf gemeinsame Erfahrungen und Herausforderungen
Teamübungen zur Stärkung von Vertrauen und Kommunikation
Reflexion von Teamstrukturen, Rollen und Verantwortlichkeiten
Gemeinsames Definieren von Werten und Arbeitsprinzipien
Klare Vereinbarungen für die zukünftige Zusammenarbeit
Partizipative Formate zur Stärkung der Eigenverantwortung
-
Gute Teamarbeit entsteht im Tun – und das besonders eindrücklich, wenn Menschen gemeinsam echte Herausforderungen meistern. Unser Outdoor-Format bringt Mitarbeiter:innen raus aus dem Alltag und rein in intensive gemeinsame Erlebnisse, die Teamgeist, Kommunikation und Zusammenarbeit stärken. Die Kombination aus Reflexion und Aktion sorgt für nachhaltigen Transfer in den Arbeitsalltag.
▶ Inhalte im Überblick:
Kooperative Aufgaben zur Förderung von Vertrauen und Teamdynamik
Gezielte Übungen zur Kommunikation und Rollenklärung im Team
Herausfordernde Situationen, die kreatives Denken und Zusammenarbeit erfordern
Bewegungsorientierte Team-Challenges – mit Fokus auf Kooperation, nicht auf Leistung
Reflexionsrunden zur Sicherung des Transfers in den Arbeitsalltag
Flexible Gestaltung – von aktiv bis ruhig, von strategisch bis spielerisch
Begleitung von Traineeships & High Potentials
Wir begleiten Trainees und High Potentials mit maßgeschneiderten Entwicklungsprogrammen auf ihrem Weg zu verantwortungsvollen Rollen im Unternehmen. Durch gezieltes Training, Coaching und Reflexion stärken wir Kompetenzen, Mindset und Leadership-Potenzial nachhaltig.
-
In diesem Seminar setzen sich die Teilnehmenden mit ihrer Position im Unternehmen auseinander und entwickeln ein klares Bild ihrer beruflichen Zielrichtung. Die Reflexion eigener Stärken und das Ableiten konkreter Entwicklungsschritte stehen dabei im Zentrum.
▶ Inhalte im Überblick:
Reflexion der eigenen Rolle & Identität im Unternehmen
Persönliche Zielklärung & Potenzialentwicklung
Individuelle Entwicklungsschritte planen
-
Dieses Seminar vermittelt Methoden zur besseren Selbstorganisation, Prioritätensetzung und effektiven Arbeitsgestaltung. Ziel ist es, Eigenverantwortung und Resilienz im Berufsalltag zu stärken.
▶ Inhalte im Überblick:
Strategien für Selbstmanagement & Zeitplanung
Umgang mit Stress & steigenden Anforderungen
Reflexion von Arbeitsverhalten & Routinen
-
Im Rahmen von Job-Rotations oder Traineeprogrammen stehen Wechsel und neue Aufgaben im Fokus. Dieses Seminar unterstützt die Teilnehmenden dabei, flexibel und selbstsicher in neuen Umfeldern zu agieren und bereichsübergreifend zu lernen.
▶ Inhalte im Überblick:
Kompetent agieren in wechselnden Aufgabenfeldern
Eigenverantwortliches Arbeiten & schnelles Einarbeiten
Lerntransfer zwischen Abteilungen fördern
-
In diesem Seminar geht es um überzeugendes Auftreten, klare Kommunikation und den bewussten Umgang mit Körpersprache – intern wie extern. Ziel ist ein souveränes, authentisches Wirken im beruflichen Umfeld.
▶ Inhalte im Überblick:
Sicheres Auftreten & Gesprächsführung
Kommunikation in Teams & mit Führungskräften
Wirkung & Körpersprache bewusst einsetzen
Mentoringprogramme & Buddy-Systeme
Unsere Mentoringprogramme und Buddy-Systeme begleiten Mitarbeiter:innen vom Einstieg ins Berufsleben bis hin zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Neue Teammitglieder werden strukturiert integriert, erhalten Orientierung und profitieren vom Erfahrungswissen ihrer Kolleg:innen. Durch weitere gezielte Weiterbildung und Supervision stärken wir die Zusammenarbeit, den Wissenstransfer und die langfristige Bindung ans Unternehmen.
Dieses Angebot erfordert besonderes Feingefühl für individuelle Bedürfnisse – wir beraten Sie gerne persönlich und entwickeln gemeinsam ein passendes Programm für Ihr Unternehmen.
Nehmen SIe Kontakt mit uns auf
Haben Sie Interesse an einer Zusammenarbeit oder Fragen an uns? Füllen Sie bitte das Formular aus und wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden. Wir freuen uns schon darauf, von Ihnen zu hören.
Wir freuen uns auf IHRE Anfrage!
In einem unverbindlichen Gespräch besprechen wir gerne Ihr Anliegen gemeinsam und entwickeln eine individuelle, passende Lösung.