Umgang mit Medien
Der erste Blick in der Früh richtet sich bei den Jugendlichen auf das Smartphone. So viel leichter diese technische Errungenschaft unser Leben auch gemacht hat, so ist es auch wichtig, die darauf konsumierten Medien reflektiert zu betrachten. Viele unterschiedliche und leicht zugängliche Medien bedeuten auch leichtere und schnellere Verbreitung von Fake News und eine größere Angriffsfläche für Hass und Mobbing.
Sie können sich 75% an Förderungen zurückholen. Gerne sind wir Ihnen auch beim Förderdschungel behilflich.
- Facebook, Snapchat, Instagram & Co. reflektert nutzen
- Umgang mit Cybermobbing
- Richtiges Verhalten in den sozialen Netzwerken
- Individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen
- Erkundung des digitalen Fußabdrucks
Vormittag
- Recht, Theorie und Überblick
- Öffentlichkeit und Privatsphäre
- Digitaler Fußabdruck
Nachmittag
- Fakten oder Fake
- Cybermobbing und Gewalt im Netz
- Social Media und Beruf